Schülertraining
Titel: “Teamtraining – Sei fair, bleib fair!”
Inhalt und Ziele des Trainings:
– Stärkung des Selbstbewusstseins und gegenseitigen Respekts
– Besserer Umgang mit Ärger und Konflikten
– Bedeutung von Körpersprache, Augenkontakt und Stimme
– Was ist Gewalt? Formen, Ursachen und Folgen für Opfer und Täter
– Warum werde ich geärgert, oder warum ärgere ich die Anderen?
– Wie kann ich mit Provokationen und Beleidigungen umgehen?
– Wie kann ich mir und anderen in Gewaltsituationen helfen?
– „Coole“ Haltungs- und Handlungsmöglichkeiten bei Konflikten
– Neue Haltung- und Handlungsmöglichkeiten bei Mobbing
– Steigerung eines positiven Klassenklimas
Teilnehmer: 1 Klasse
Umfang: 2 x 2 Stunden
Pädagogentraining
Inhalt und Ziele des Trainings:
– Respekt und Selbstbewusstsein – Ich bin ok, du bist ok!
– Konflikt und Gewalt – Formen, Ursachen, Folgen für Opfer und Täter
– Körpersprache und was sie in diesem Kontext bedeutet
– Wahrnehmen und Verstehen der eigenen und fremden Körpersprache
– Was bestimmte Worte, die Stimme und der Augenkontakt leisten
– Wie kann ich mit (Unterrichts-)Störungen umgehen?
– Wie kann ich zwischen Schülern bei Konflikten vermitteln?
– Wie kann ich die Klassen-/Gruppengemeinschaft stärken?
– Stimmliche, sprachliche und körpersprachliche Techniken:
zur Vorbeugung und Lösung von Konflikten sowie
zur Deeskalation bei Beleidigungen, „leichten“ körperlichen Angriffen, Schlägereien und Mobbing
Teilnehmer: bis 20
Umfang: 2 x 3 Stunden
Elterntraining
Elterntraining
Titel: “Starke Eltern für starke Kinder” – in Anlehnung an Starke Eltern, starke Kinder(C)
Inhalt und Ziele des Trainings:
– Regeln, Respekt und Rituale – Das ist der Rahmen
– Körpersprache und Körperkontakt
– Wahrnehmen und Verstehen der eigenen- und der Körpersprache der Kinder
– Bestimmte Worte, die Stimme und der Augenkontakt in der Kommunikation
– Ich-Botschaften und aktives Zuhören
– Neue Ideen, Haltungs- und Handlungsmöglichkeiten
– sprachliche wie körpersprachliche Techniken zur Vorbeugung und Deeskalation von Konflikten
Teilnehmer: bis 14
Umfang: 4 x 1,5 Sunden
Mitarbeitertraining
Mitarbeitertraining
Training für Mitarbeiter in öffentlichen Einrichtungen
Titel: “Kommunikation, Körpersprache und Konfliktmanagement”
Inhalt und Ziele des Trainings:
– Respekt und Selbstbewusstsein – Ich bin ok, du bist ok!
– Konflikt und Gewalt – Formen, Ursachen, Folgen für Opfer und Täter
– Körpersprache und was sie in diesem Kontext bedeutet
– Wahrnehmen und Verstehen der eigenen und fremden Körpersprache
– Was bestimmte Worte, die Stimme und der Augenkontakt in der Kommunikation leisten
– Wie ich mit Konflikten von Kunden umgehen kann
– Wie ich Konflikte von Teilnehmern in Maßnahmen nutzen und vermitteln kann
– Wie ich die Gruppengemeinschaft stärken kann
– Erlernen von stimmlichen, sprachlichen und körpersprachlichen Techniken:
– zur Vorbeugung und Lösung von Konflikten sowie
– zur Deeskalation bei Beleidigungen, „leichten“ körperlichen Angriffen,
Schlägereien und Mobbing
Teilnehmer: bis 14
Umfang: 2 Tage
Justiztraining
Training für Richter
TileL: “Impuls – Rolle und Körpersprache in der richterlichen Mediation”
Teilnehmer: bis 14
Umfang: 3 Stunden
Training für Psychologen, Sozialarbeiter, Vollzugsbedienstete
Titel: “Körpersprache und Rhetorik im Justizvollzugalltag”
Teilnehmer: bis 24
Umfang: 2 Tage
Haben Sie Fragen?
Kontakt
+49 172 404 7803